Dienstag, 19. Juli 2011

Laserpointer-Visier gebastelt

 Habe das Visier-Gehäuse aus weissen Plastikresten vom Stormtrooper-Blaster gebaut. Die Säge ist noch vom Stormtrooper-Blaster-Scope total stumpf (mit Billigsäge versucht, Edelstahlkerzenständer zu zersägen) und taugt maximal als Tomatenmesser. Habe aber einfach das Sägeblatt mit meinem neuen Heißluftfön erhitzt und die Stücke durch Schmelzen abgetrennt ;-)


Nach Verklebung mit Heißkleber und Uhu hier das fertig montierte Visier:


Hier mit Laser aktiviert:


Hier mit UV-LED aktiviert:


Irgendwie ist die Handy-Kamera allergisch gegen das UV-Licht :D komische Licht-Artefakte entstehen bei direktem Strahl in die Linse.

Sonntag, 17. Juli 2011

Laserpointer-Visier vorbereitet

Habe einige Überlegungen angestellt, wie man ein Laserpointer-Visier umsetzen kann, habe mich für eine Plastikvariante entschieden.


Für das Visier werden 6 Plastikteile angefertigt, das auf dem Bild sichtbare "A" und die beiden blauen Kästen jeweils 2x.


Zur Vorbereitung habe ich schonmal die Endkappe, die Vorderkappe und die Knöpfe des Laserpointers angemalt.

Samstag, 16. Juli 2011

Laserpointer umgelötet

Der bestellte Laserpointer hatte 2 Taster mit folgender Belegung:
  • Taster vorne: roter Laser. (Leuchtet nur, wenn man gedrückt hält)
  • Taster hinten:
    • Bei erster Betätigung leuchtet eine weisse LED dauerhaft,
    • Bei zweiter Betätigung leuchtet eine UV LED dauerhaft,
    • Bei dritter Betätigung ist alles aus.
Dies war gerade im Fall des roten Lasers ungewünscht. Gewünscht war auf jedenfall eine Möglichkeit, den roten Laser mit einfacher Betätigung dauerhaft leuchten zu lassen. Also habe ich den Laserpointer auseinandergenommen, um Möglichkeiten zu finden, dies irgendwie zu ändern.


Nach ein paar Messungen habe ich intern dann die +-Kabel der weissen LED und des roten Lasers getauscht, mit Erfolg, die neue Belegung der beiden Taster:

  • Taster vorne: weisse LED. (Leuchtet nur, wenn man gedrückt hält)
  • Taster hinten:
    • Bei erster Betätigung leuchtet der rote Laser dauerhaft,
    • Bei zweiter Betätigung leuchtet eine UV LED dauerhaft,
    • Bei dritter Betätigung ist alles aus.

Mittwoch, 13. Juli 2011

Körper Fertig!


Seitenansichten:


LED-Lampe:



Anschluss LED-Lampe


Habe gestern für die LED vorne die Aussparung entfernt: Mit nem 10cent Stück markiert und dann brav abgefeilt. Dann habe ich in die Seite einen Mini-Taster eingebaut. Kann für mich praktisch als Linkshänder mit dem Daumen betätigt werden. Für die blöden Rechtshänder kann er aber auch unpraktisch mit dem Daumen betätigt werden ;-)


Dann habe ich mich heute um die innere Verkabelung gekümmert. Eine Lithium-Ionen-Batterie aus einen Notebook-Akku ist im Griffstück platziert. Über den Taster kann die LED in der Front eingeschaltet werden. Etwas Plastik habe ich mit einer Zange für die Batterie und die LED abtrennen müssen. Das Kabel ist so gelegt, das es nichts aus der ursprünglichen Wasserpistole stört. Am Auslöser musste ich aufgrund der Länge der Batterie etwas feilen.

Danach habe ich die LED, meine Schäden an der vorderen Ausspaarung und den Mini-Taster blau angepinselt und Klarlack drübergemacht. Das Innenleben ist somit fertiggestellt und einsatzbereit!

Dienstag, 12. Juli 2011

Lackier-Arbeiten

Um die Bemalung vor Kratzern im rauen Kriegseinsatz zu schützen, habe ich heute und gestern die Blaster-Bestandteile mit mehreren Schichten matten Klarlacks versehen.



Sonntag, 10. Juli 2011

Laserpointer bestellt

Habe einen 3-in-1 Laserpointer für die taktische Schiene bestellt: Roter Laser, UV-LED und weisse LED. Der Preis von 3,99 EUR inkl. Versand ist unschlagbar ;-)